Einsatzmittel
Fahrzeuge, Geräte etc.
Tanklöschfahrzeug (TLF)
Das TLF ist das grösste und wichtigste Fahrzeug der Feuerwehr Eulachtal. Es führt 2800 Liter Wasser sowie das für den Ersteinsatz benötigte Material mit.
Schon auf der Anfahrt rüsten sich die Feuerwehrleute in der Mannschaftskabine mit den Atemschutzgeräten aus. Am Einsatzort angekommen, sind sie einsatzbereit.
| Typ | MAN TGA 18.400 4×4, Aufbau Brändle |
| Motor | Common-Rail-Diesel, 6 Zylinder, 10518 cm³, 294 kW (400 PS), 1900 Nm, Euro 4 |
| Getriebe | ZF-Automatikgetriebe, Retarder, Geländeuntersetzung, Allradantrieb, Hinter- und Vorderachsdifferential sperrbar |
| Bremsen | Trommelbremsen mit ABS, Fahrschulbremse |
| Gewichte | Zulässiges Gesamtgewicht: 18000 kg, Betriebsgewicht: ca. 17000 kg |
| Masse | Länge: 8100 mm, Breite: 2550 mm, Höhe: 3500 mm, Radstand: 4300 mm |
| Besatzung | 5 + 1 |
| Ausrüstung | Wassertank, Pumpe, Löschmaterial, Atemschutzgeräte, Pionierwerkzeuge, Beleuchtung, Leitern etc. |
Materialtransporter
Mit dem Materialtransporter transportieren wir Geräte und Werkzeuge, die wir weniger oft brauchen. Dank der Hebebühne können wir Paletten und Container rasch verladen. Der Materialtransporter bringt auch Nachschub – zum Beispiel Reserveflaschen für den Atemschutz zum Einsatzort. Beim Ausrücken führt der Materialtransporter den Schlauchverlegeanhänger mit. Darauf befinden sich 600 Meter Schlauch zum Erstellen einer Transportleitung.
| Typ | Mercedes Benz 416 CDI |
| Motor | |
| Getriebe | Automatisches Schaltgetriebe mit 6 Gängen, Hinterradantrieb |
| Bremsen | Trommelbremsen mit ABS |
| Gewichte | Zulässiges Gesamtgewicht: 4600 kg, Leergewicht: 2900 kg, Nutzlast: 1700 kg, Anhängelast: 2000 kg |
| Masse | |
| Besatzung | 2 + 1 |
| Ausrüstung | Hebebühne, Ladefläche, Anhängerkupplung |
Weitere Einsatzmittel folgen …